Energieausweis

Sie benötigen einen Energieausweis für Ihr Wohngebäude in Kärnten? Unser Ingenieurbüro bietet Ihnen professionelle Unterstützung bei der Erstellung von Energieausweisen. Der Energieausweis ist der „Typenschein“ für die Energieeffizienz Ihres Hauses – er schafft Transparenz über den Energieverbrauch und ist bei Verkauf oder Vermietung sogar gesetzlich vorgeschrieben

Energieausweis Haus
Ihre Vorteile auf einen Blick

Vorteile eines Energieausweises

Mehr Transparenz

Der wesentliche Vorteil eines Energieausweises liegt in der Transparenz für Käufer und Mieter

Bessere Vergleichbarkeit

Auf einer normierten Skala (von A++ bis G) wird ersichtlich, wie energieeffizient ein Gebäude ist

Förderungen

Ein aktueller Energieausweis oft Voraussetzung für Förderungen – etwa für Sanierungsförderungen von Bund oder Land

Wann ist ein Energieausweis Pflicht?

Neubau eines Gebäudes

Seit 1. Jänner 2008 ist bei allen neuen Gebäuden ein Energieausweis Pflicht. Bereits beim Bauen (Einreichung zur Baubewilligung) verlangen die Landesvorschriften – auch in Kärnten – einen Energieausweis, der die Gesamtenergieeffizienz des geplanten Hauses nachweist

Umfassende Renovierung

Wird ein bestehendes Gebäude großflächig saniert (z. B. Fassadendämmung, Fenstertausch, Heizungsmodernisierung), ist ebenfalls ein Energieausweis erforderlich Bei größeren Renovierungen dient der Ausweis als Nachweis, dass die aktuellen energetischen Baustandards eingehalten werden.

Verkauf einer Immobilie

Wenn Sie ein Wohnhaus oder eine Wohnung verkaufen, müssen Sie dem Käufer rechtzeitig einen Energieausweis vorlegen und übergeben. Dies gilt für das Gebäude oder bei Wohnungen für das betreffende Nutzungsobjekt. Liegt kein Ausweis vor, darf vertraglich nicht einfach darauf verzichtet werden – ein solcher Verzicht wäre rechtlich unwirksam

Vermietung oder Verpachtung

Auch beim Vermieten einer Wohnung oder eines Hauses sind Vermieter verpflichtet, einen höchstens 10 Jahre alten Energieausweis zu besitzen und dem Mieter vorzulegen Schon in der Immobilienanzeige müssen die wichtigsten Kennzahlen des Energieausweises angegeben werden (Heizwärmebedarf HWB und Gesamtenergieeffizienz-Faktor fGEE), damit Interessenten die Energieeffizienz des Objekts auf einen Blick erkennen.

Was bringt ein guter Wert beim Energieausweis?

Moderne, energieeffiziente Gebäude sind am Markt begehrt – eine bessere Energieklasse signalisiert einen geringeren Verbrauch und erhöht die Attraktivität Ihrer Immobilie. Nach energetischen Verbesserungen steigt der Wiederverkaufswert deutlich

Wie komme ich zu meinem Energieausweis?

1. Kostenlose Erstberatung

Wir klären mit Ihnen vorab, welcher Energieausweis benötigt wird (z. B. für Wohngebäude, Neubau oder Sanierung) und welche Unterlagen sinnvoll sind. Gerne erläutern wir Ihnen auch die gesetzlichen Pflichten und beantworten Ihre Fragen, damit Sie gut informiert starten.

2. Vor-Ort-Begehung und Datenerhebung

Eine sorgfältige Bestandsaufnahme Ihrer Immobilie ist die Grundlage für einen aussagekräftigen Energieausweis. Wir kommen zu Ihrem Gebäude nach Kärnten (egal ob Haus oder Wohnung) und nehmen alle relevanten Daten auf – Baujahr, Größe, Baustoffe, Dämmung, Fenster, Heizungs- und Warmwassertechnik etc. Eine persönliche Begutachtung vor Ort ist für uns selbstverständlich, um die energetische Qualität präzise zu erfassen (Vorsicht vor reinen Online-Angeboten ohne Besichtigung)

3. Professionelle Berechnung

Unsere Experten (befugte Ingenieure gemäß österreichischem Recht führen die Berechnungen der Energiekennzahlen durch. Mit moderner Software ermitteln wir den Heizwärmebedarf (HWB) in kWh/m²a, den Gesamtenergieeffizienz-Faktor (fGEE) und weitere Kennwerte nach den aktuellen Normen. Natürlich berücksichtigen wir die in Kärnten geltenden Richtlinien (z. B. OIB-Richtlinie 6), sodass Ihr Energieausweis den neuesten Standards entspricht.

4. Ausstellung des Energieausweises

Sie erhalten von uns einen offiziellen, rechtsgültigen Energieausweis (inklusive aller Seiten und Eingabedaten). Wir überreichen Ihnen das Dokument in gewünschter Form – digital als PDF und bei Bedarf in gedruckter Form. Selbstverständlich achten wir darauf, dass Ihr Energieausweis vollständig ist und allen behördlichen Anforderungen genügt. Ein Energieausweis ist 10 Jahre gültig ab Ausstellungsdatum.


So erreichen Sie uns

Nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Website, um uns direkt eine Nachricht zu senden. (Bitte schildern Sie kurz Ihr Anliegen, und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.) Unsere Bürozeiten sind flexibel nach Vereinbarung. Gerne kommen wir für Beratungen auch direkt zu Ihnen vor Ort. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Email

wir antworten Ihnen innerhalb von 2 Werktagen

office@innovetica.at
Telefon

Geschäftsleitung Ing. DI(FH) Markus Petschnigg

0664 / 751 700 13
Adresse

Eichendorffweg 9, 9400 Wolfsberg

Ingenieurbüro Innovetica


Unsere Mitgliedschaften
Ingenieurbüro Logo
Austrian Consultants Association Logo
European Engineering Consultancies Logo
FIDIC Logo